


Quantitative Erkennung von Punktmutationen
Für die Saatgut-Industrie ist es im Rahmen von Neuzüchtungen von großem Interesse, genetische Veränderungen sicher identifizieren zu können. Nur so kann gewährleistet werden, dass gewünschte Eigenschaften und Varietäten sich durchsetzen bzw. selektiert werden können....
GVO-Analytik von textilen Fertigprodukten erstmals möglich
Die kürzlich publizierte „IWA32:2019-Methode“ ermöglicht den Nachweis von gentechnischen Veränderungen in Baumwolle. Allerdings erlaubt dieses Protokoll nur die Beantwortung der Frage, ob gentechnische Veränderungen vorliegen. Weder ist eine Identifizierung der...
Laborvergleichsuntersuchung nach IWA32-Methode bestätigt Kompetenz
2020 wurde der erste von OCA (Organic Cotton Accelerator), GOTS (Organic Textile Standard) und WFSR (Wageningen Food Safety Research) organisierte internationale Ringversuch zum Thema gentechnisch veränderte Baumwolle durchgeführt. Dieser wurde entsprechend der 2019...